Reinhold von Sengbusch » Lupins
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de
Digital CollectionMon, 19 Dec 2011 09:17:55 +0000http://wordpress.org/?v=2.8.5.2enhourly1escidoc:39726
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39726/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39726/#commentsTue, 01 Jan 1974 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2292Rohrmoser, K., & Friedrich, K.(1974).Lupinen – Ungenutzte Eiweissquelle. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39726/feed/0escidoc:39337
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39337/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39337/#commentsSat, 01 Jan 1972 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2293Baer, E. v. (1972). Süßlupinen-Anbau in Südchile. Landwirt im Ausland, 6(4), 82-83. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39337/feed/0escidoc:39260
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39260/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39260/#commentsFri, 01 Jan 1971 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2294Richter, E. (1971). Die Qualität des Grünfutters neuer spätreifer alkaloidfreier Stämme von Lupinus albus. Zeitschrift für Pflanzenzüchtung: Organ des Forschungsdienstes und des Reichsverbandes der Deutschen Pflanzenzuchtbetriebe, (65), 255-264. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39260/feed/0escidoc:39611
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39611/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39611/#commentsWed, 01 Jan 1969 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2295Reimann-Philipp, R. (1969). Möglichkeiten zur Nutzung der Weisslupine. Landwirt im Ausland, (2). [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39611/feed/0escidoc:39347
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39347/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39347/#commentsTue, 01 Aug 1967 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2296Gladstones, J. (1967). Selection for economic characters in Lupinus angustifolius and L. digitatus. 1. Non shattering pods. Australian journal of experimental agriculture and animal husbrandy, (7), 360-365. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39347/feed/0escidoc:52612
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc52612/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc52612/#commentsSat, 17 Aug 1963 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2297Eine Auslese von alkaloidfreien gewöhnlichen Lupinen (Lupinus Albus) (Zusammenfassung und Übersetzung aus der portugiesischen Zeitschrift Agricultura). (1963).[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc52612/feed/0escidoc:39066
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39066/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39066/#commentsFri, 01 Jan 1960 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39066/Sengbusch, R. v. (in preparation). The development of the cultivation of the wild lupine to the sweet lupine (1927-1960).[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39066/feed/0escidoc:39067
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39067/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39067/#commentsFri, 01 Jan 1960 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39067/Sengbusch, R. v. (in preparation). Die Entwicklung der Umwandlung der Wildlupine in eine Kulturlupine.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39067/feed/0escidoc:39426
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39426/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39426/#commentsWed, 01 Jan 1958 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2298Lamberts, A. (1958). Hat die Züchtung der Gelblupinen in Nordwesteuropa noch einen Zweck. Vorträge für Pflanzenzüchter, 2, 66-77. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39426/feed/0escidoc:37146
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37146/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37146/#commentsSun, 01 Jan 1956 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37146/Peters, L., Schwanitz, F., & Sengbusch, R. v. (1956). Über die Entstehung, den Entstehungsort und die Leitung der Alkaloide bei einigen Lupinenarten. Die Kulturpflanze, Beiheft(1), 247-257. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37146/feed/0escidoc:39421
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39421/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39421/#commentsTue, 15 Feb 1955 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2299Lamberts, H. (1955). Verbreding van de Grondlagen voor de Veredeling van gele Voederlupine. Thesis, Wageningen. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39421/feed/0escidoc:39064
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39064/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39064/#commentsSun, 01 Jan 1950 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39064/Sengbusch, R. v. (in preparation). Lupinenwelke des Süsslupinenstammes 102. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39064/feed/0escidoc:39418
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39418/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39418/#commentsSun, 01 Jan 1950 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2300Troll, H. J. (1950). Der Stand der Züchtung der gelben Süßlupine. Die Deutsche Landwirtschaft, 1(4), 183-209. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39418/feed/0escidoc:37052
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37052/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37052/#commentsThu, 01 Jan 1948 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37052/Sengbusch, R. v., & Zimmermann, K. (1948). 20 Jahre Süßlupinenzüchtung. Der freie Bauer: Das illustrierte Blatt; Organ der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe und Publikationsblatt der Deutschen Verwaltung für Land- und Forstwirtschaft. Ausgabe Brandenburg, 3(2), 1-2.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37052/feed/0escidoc:37156
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37156/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37156/#commentsSat, 01 Nov 1947 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37156/Sengbusch, R. v., & Zimmermann, K. (1947). 20 Jahre Süßlupinenzüchtung und -forschung in Deutschland. Forschung und Fortschritt, 21/23(22/23/24).[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37156/feed/0escidoc:37072
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37072/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37072/#commentsFri, 01 Jan 1943 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37072/Klawitter, G., & Sengbusch, R. v. (1943). Die Züchtung von vollkommen alkaloidfreien Süßlupinen, die sich zur Herstellung von menschlichen Nahrungsmitteln eignen. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 15(1), 10-12.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37072/feed/0escidoc:39108
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39108/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39108/#commentsThu, 01 Jan 1942 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39108/Sengbusch, R. v. (1942). Eine züchterisch brauchbare Schnellmethode zur Bestimmung des Ölgehaltes von Samen und ihre erstmalige Anwendung bei der Züchtung von Öllupinen. In Süßlupinen und Öllupinen – Die Entstehungsgeschichte einiger neuer Kulturpflanzen.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39108/feed/0escidoc:39106
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39106/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39106/#commentsThu, 01 Jan 1942 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39106/Sengbusch, R. v. (1942). Züchterisch brauchbare Alkaloidbestimmungsmethoden. Die Züchtung der Süßlupinen und des nikotinfreien Tabaks. In Süßlupinen und Öllupinen – Die Entstehungsgeschichte einiger neuer Kulturpflanzen.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39106/feed/0escidoc:39107
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39107/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39107/#commentsThu, 01 Jan 1942 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39107/Sengbusch, R. v. (1942). Süßlupinen und Öllupinen. Teil II. Eine züchterisch brauchbare Schnellmethode zur Bestimmung des Ölgehaltes von Samen und ihre erstmalige Anwendung bei der Züchtung von Öllupinen. In Landwirtschaftliche Jahrbücher (pp. 763-792). Berlin: Paul Parey.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39107/feed/0escidoc:37167
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37167/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37167/#commentsWed, 03 Apr 1940 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37167/Sengbusch, R. v. (1940). Süßlupinen. Frankfurter Zeitung, 168-169, 4-4.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37167/feed/0escidoc:37062
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37062/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37062/#commentsMon, 01 Jan 1940 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37062/Sengbusch, R. v. (1940). Die Auffindung einer neuen weißsamigen Mutante im Süßlupinen-Stamm 8 (Stamm W 8/37, Lupinus Luteus). Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 12(1), 19-20.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37062/feed/0escidoc:37061
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37061/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37061/#commentsMon, 01 Jan 1940 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37061/Sengbusch, R. v. (1940). Die Züchtung von Süßlupinen mit nichtplatzenden Hülsen, die Kombination der Eigenschaften "Alkaloidfrei" und "Nichtplatzen der Hülsen" und die Bedeutung der doppelt und dreifach rezessiven alkaloidfreien Formen für die Süßlupinenzüchtung. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 12(6), 149-152.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37061/feed/0escidoc:37036
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37036/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37036/#commentsSun, 01 Jan 1939 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37036/Sengbusch, R. v., & Kress, H. (1939). Über das Auftreten zweier rezessiver Mutationen bei Lupinus Albus in bestimmter Reihenfolge. Biologisches Zentralblatt, (3/4), 222-223.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37036/feed/0escidoc:39601
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39601/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39601/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39601/Sengbusch, R. v. (1938). The Breeding of sweet Lupins. Herbage reviews: iss. in conjunction with Herbage abstracts and Herbage bulletins, 6(2), 1-9.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39601/feed/0escidoc:37030
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37030/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37030/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37030/Sengbusch, R. v. (1938). Chemie und Physiologie des Eiweißes. – Eiweißreiche Kulturpflanzen: Süßlupinen und Sojabohnen. In Frankfurter Konferenz für medizinisch-naturwissenschaftliche Zusammenarbeit. Dresden, Leipzig: Theodor Steinkopff.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37030/feed/0escidoc:37124
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37124/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37124/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37124/Sengbusch, R. v. (1938). Bitterstoffarme Lupinen III. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 10(4), 444-447.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37124/feed/0escidoc:37123
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37123/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37123/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37123/Sengbusch, R. v. (1938). Die Vererbung der Eigenschaft "Nichtplatzen" von Stamm 3535 A (Lupinus luteus) und die Möglichkeiten der Züchtung von Süßlupinen mit nichtplatzenden Hülsen. Der Züchter, Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik, 10(8), 219-220.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37123/feed/0escidoc:37151
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37151/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37151/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37151/Sengbusch, R. v. (1938). Süßlupinen, bodenständige Futtererzeugung. Deutsche landwirtschaftliche Tierzucht – Illustriete Wochenschrift für rationelle Viehhaltung, Futterbau und Milchwirtschaft, 42(15), 301-302.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37151/feed/0escidoc:37187
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37187/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37187/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37187/Sengbusch, R. v. (1938). Züchtung von gelben Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen. Mitteilungen für die Landwirtschaft, 1.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37187/feed/0escidoc:57223
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57223/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57223/#commentsSat, 01 Jan 1938 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57223/Sengbusch, R. v. (1938). Die Vererbung der Eigenschaft "Weichschaligkeit" bei Lupinus luteus und die Auffindung von "weichschaligen" Formen bei Lupinus angustifolius. Der Züchter, 10(2), 42-43.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57223/feed/0escidoc:37159
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37159/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37159/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37159/Sengbusch, R. v. (1937). Aufgaben der Süßlupinenzüchtung. Forschung und Fortschritt. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, 13(19), 232-234.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37159/feed/0escidoc:37115
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37115/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37115/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37115/Sengbusch, R. v., & Zimmermann, K. (1937). Die Auffindung der ersten gelben und blauen Lupinen (Lupinus luteus und Lupinus angustifolius) mit nichtplatzenden Hülsen und die damit zusammenhängenden Probleme, insbesondere die der Süßlupinenzüchtung. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 7(9), 57-65.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37115/feed/0escidoc:37117
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37117/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37117/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37117/Sengbusch, R. v. (1937). Züchterisch brauchbare Schnellbestimmungsmethoden zur Prüfung der Eigenschaft "Nichtplatzen" von Stamm 3535 A (Lupinus luteus). Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 9(10), 255-256.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37117/feed/0escidoc:37118
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37118/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37118/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37118/Sengbusch, R. v. (1937). Die Vererbung der Eigenschaft "Nichtplatzen" des Stammes 3535 A von Lupinus Luteus. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 9(10), 254-254.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37118/feed/0escidoc:39600
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39600/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39600/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39600/Sengbusch, R. v. (1937). Lupins Production of Legume Seed. Herbage Publication Series, Bulletin, 23, 40-41.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39600/feed/0escidoc:37116
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37116/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37116/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37116/Sengbusch, R. v. (1937). Meteorologische Grundlagen für die Auslese und Prüfung von Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen. (Lupinus luteus und Lupinus angustifolius). Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 9(9), 225-231.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37116/feed/0escidoc:39293
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39293/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39293/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2301Gollmick, F. (1937). Über Artkreuzungen bei Lupinen. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 9(3), 65-68. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39293/feed/0escidoc:57221
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57221/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57221/#commentsFri, 01 Jan 1937 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2302Zimmermann, K. (1937). Züchtung von Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen – II. Die Teileigenschaften der Hülse, deren Modifizierbarkeit, ihre Verhältnisse zueinander und ihre Vererbbarkeit. Der Züchter, 9(1), 3-13. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57221/feed/0escidoc:39080
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39080/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39080/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39080/Sengbusch, R. v. (in preparation). Lupinenfasern, ihre Gewinnung und Verwendung, sowie Züchtungsprobleme.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39080/feed/0escidoc:39079
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39079/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39079/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39079/Sengbusch, R. v. (in preparation). Züchtung von Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39079/feed/0escidoc:39813
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39813/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39813/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39813/Sengbusch, R. v. (1936). Wege, auf denen die Pflanzenzüchtung zur Lösung des Eiweissproblems beitragen kann. Der Forschungsdienst (neue Folge der "Deutschen landwirtschaftlichen Rundschau"), 1(4), 260-267.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39813/feed/0escidoc:37046
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37046/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37046/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37046/Fischer, A., Schwarze, P., & Sengbusch, R. v. (1936). Der Stand der Süßlupinenforschung und Züchtung. Der Forschungsdienst (neue Folge der "Deutschen landwirtschaftlichen Rundschau"), 2(1), 1-19.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37046/feed/0escidoc:39089
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39089/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39089/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39089/Fischer, A., & Sengbusch, R. v. (in preparation). Lupine und Luzerne. – Ein pflanzengeographischer Vergleich.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39089/feed/0escidoc:39078
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39078/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39078/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39078/Sengbusch, R. v. (in preparation). Probleme der Süßlupienenzüchtung.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39078/feed/0escidoc:57219
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57219/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57219/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2303Zimmermann, K. (1936). Die Züchtung von Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen – I. Anatomie und Morphologie der Lupinenhülsen. Der Züchter, 8(9), 231-240. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57219/feed/0escidoc:39629
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39629/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39629/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2305Zimmermann, K. (1936).Beobachtungen an Sitones Griseus, einem Lupinenschädling. Unpublished Manuscript. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39629/feed/0escidoc:39630
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39630/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39630/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2306Schander, H. (1936).Zur Technik der Bodenuntersuchung auf Sammelreise zur Charakterisierung der Standorte von Wildlupinen (die Vorselektion auf “Kalkfestigkeit” am natürlichen Standort). Unpublished Manuscript. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39630/feed/0escidoc:39628
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39628/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39628/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2307Schander, H. (1936).Physiologische Probleme im Rahmen der Züchtungsforschung. I. Vergleichende ernährungsphysiologische Untersuchungen an Lupinenarten und einigen anderen Kulturpflanzen. Unpublished Manuscript. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39628/feed/0escidoc:37183
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37183/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37183/#commentsSat, 28 Dec 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37183/Sengbusch, R. v. (1935). Züchtung von Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen? Mitteilungen für die Landwirtschaft, 50(52), 1113-1115.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37183/feed/0escidoc:39351
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39351/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39351/#commentsTue, 24 Dec 1935 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2304Schander, H. (1935). Ein Beitrag zur Physiologie der “Kalkchlorose” der Lupine. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 53(9), 807-810. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39351/feed/0escidoc:37157
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37157/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37157/#commentsWed, 01 May 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37157/Sengbusch, R. v. (1935). Süßlupinen, Pflanzenzüchtung und Eiweißversorgung. Forschungen und Fortschritte: Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik / im Auftr. der Akademien der Wissenschaft zu Berlin, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, München und Wien, 11(13), 175-176.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37157/feed/0escidoc:37152
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37152/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37152/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37152/Hackbarth, J., Meyle, A., & Sengbusch, R. v. (1935). Die Boden-Anforderungen der Lupine. Bedeutung von Ph-Zahl und Kalkgehalt des Bodens für Anbau der Lupinen. Insonderheit von Süsslupinen. Deutsche Landwirtschaftliche Presse – unabhängige Fachzeitschrift für Praxis und Beratung, 5+6, 1-4.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37152/feed/0escidoc:37188
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37188/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37188/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37188/Hackbarth, J., Sengbusch, R. v., & Troll, H. J. (1935). Ist die Bitterstofffreiheit der Süßlupine gesichert? Mitteilungen für die Landwirtschaft, 50(11), 231-233.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37188/feed/0escidoc:39183
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39183/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39183/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39183/Fischer, A., & Sengbusch, R. v. (1935). Die Heimatgebiete von Lupinus albus, Lupinus luteus und Lupinus angustifolius. Die Beziehung der Wildlupinenstandorte zum geologischen Bau des Untergrundes. Die Bedeutung der Wildformen für die Züchtung. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 7(7), 174-182.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39183/feed/0escidoc:37107
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37107/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37107/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37107/Fischer, A., & Sengbusch, R. v. (1935). Geschichte des Lupinenanbaus und die Verbreitung der Lupinen in Deutschland, sowie die Möglichkeiten der Erweiterung des Lupinenbaus. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 7(7), 182-207.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37107/feed/0escidoc:37111
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37111/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37111/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37111/Fischer, A., & Sengbusch, R. v. (1935). Die Anbaugebiete der Lupine auf der Erde, insbesondere in Europa. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 7(11), 284-324.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37111/feed/0escidoc:37109
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37109/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37109/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37109/Raabe, A., & Sengbusch, R. v. (1935). Züchterisch wichtige Beobachtungen an einigen Lupinenarten. Die Empfindlichkeit von Lupinus luteus, Lupinus angustifolius, Lupinus albus und Lupinus mutabilis gegen Frost und Kalk und ihre Anfälligkeit gegen Meltau und Welke. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 7(9), 244-248.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37109/feed/0escidoc:37051
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37051/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37051/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37051/Sengbusch, R. v. (1935). Probleme der Süßlupinenzüchtung. Der Forschungsdienst (neue Folge der "Deutschen landwirtschaftlichen Rundschau"), 1(8), 1-3.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37051/feed/0escidoc:37037
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37037/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37037/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37037/Sengbusch, R. v. (1935). Entwicklung und Bedeutung der Süßlupinenzüchtung. Der Biologe – Monatsschrift des Deutschen Biologen-Verbandes, 4(2), 33-37.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37037/feed/0escidoc:37204
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37204/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37204/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37204/Sengbusch, R. v. (1935). Süßlupinen, Pflanzenzüchtung und Eiweißversorgung. Technische Blätter, Wochenschrift zur deutschen Bergwerk-Zeitung, 21, 370-370.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37204/feed/0escidoc:39627
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39627/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39627/#commentsTue, 01 Jan 1935 00:00:00 +0000kleinfehttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=2203Fischer, A. (1935).Eingehender Reiseplan zum Sammeln von Lupinen und anderen Leguminosen in Syrien und Palästina. Unpublished Manuscript. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39627/feed/0escidoc:37095
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37095/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37095/#commentsMon, 01 Jan 1934 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37095/Sengbusch, R. v. (1934). Die Züchtung von Lupinen mit nichtplatzenden Hülsen. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 6(1), 1-5.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37095/feed/0escidoc:37145
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37145/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37145/#commentsMon, 01 Jan 1934 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37145/Sengbusch, R. v. (1934). Die Geschichte der "Süßlupinen". Die Naturwissenschaften, 22(17/18), 278-281.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37145/feed/0escidoc:37097
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37097/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37097/#commentsMon, 01 Jan 1934 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37097/Sengbusch, R. v. (1934). Die Prüfung des Geschmacks und der Giftigkeit von Lupinen und anderen Leguminosen durch Tierversuche unter besonderer Berücksichtigung der züchterisch brauchbaren Methoden. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 6(3), 62-72.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37097/feed/0escidoc:37104
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37104/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37104/#commentsMon, 01 Jan 1934 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37104/Hackbarth, J., & Sengbusch, R. v. (1934). Die Vererbung der Alkaloidfreiheit bei Lupinus luteus und Lupinus angustifolius. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 6(11/12), 249-255.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37104/feed/0escidoc:37080
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37080/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37080/#commentsSun, 01 Jan 1933 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1800Sengbusch, R. v. (1933). Die im Boden liegenden hartschaligen noch keimfähigen Lupinen und ihre praktische Bedeutung für die Reinhaltung von Lupinen-Zuchtmaterial. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 5(2), 26-28.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37080/feed/0escidoc:37065
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37065/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37065/#commentsFri, 01 Jan 1932 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37065/Sengbusch, R. v., & Loschakowa-Hasenbusch, N. (1932). Die Züchtung "weichschaliger" Lupinen (Lupinus luteus). Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 4(5), 113-117.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37065/feed/0escidoc:37119
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37119/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37119/#commentsThu, 01 Jan 1931 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37119/Sengbusch, R. v. (1931). Bitterstoffarme Lupinen II. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 3(4), 93-109. [pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37119/feed/0escidoc:130878
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc130878/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc130878/#commentsWed, 01 Jan 1930 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1798Sengbusch, R. v. (1930). Bitterstoffarme Lupinen I (Vorläufige Mitteilung). Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 2(1), 1-2.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc130878/feed/0escidoc:37215
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37215/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37215/#commentsWed, 01 Jan 1930 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37215/Sengbusch, R. v. (1930). Über Lupinenzüchtung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Züchtungsforschung, Müncheberg. Vortrag gehalten im Sonderausschuss zur Hebung des Lupinenbaues. Zeitschrift für Züchtung / Reihe A: Pflanzenzüchtung, 15(3), 219-222.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37215/feed/0