Archive for the ‘Plants’ Category

Lamberts, H. (1955). Verbreding van de Grondlagen voor de Veredeling van gele Voederlupine. Thesis, Wageningen. [pubman]  [post]

Sengbusch, R. v. (1955). The improvement of quality of our cultivated plants by the elimination of negative nutritive substances by means of selection. Euphytica: Netherlands journal of plant breeding, 4, 256-257. [pubman] [post]

Jordan, C. (1955). Massnahmen zur Steigerung des Erdbeerertrages im ersten Nutzungsjahr. Die Gartenbauwissenschaft, 1(4), 440-446. [pubman]  [post]

Sengbusch, R. v. (1954). Erdbeersorte Senga-Sengana. Ein neuer, robuster Massenträger. Der Obstbau, Organ des württ. Landesobstbauverbandes, 73(7). [pubman]  [post]

Börger, H., Köhler, D., & Sengbusch, R. v. (1954). Untersuchungen über die Züchtung von Kartoffeln mit hohem Stärkeertrag. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 24(9), 273-276. Doctype Doctype [pubman]  [post]

Sengbusch, R. v. (1954). Senga-Sengana, eine neue, ertragreiche Erdbeersorte. Gartenwelt, 13, 225-225. [pubman]  [post]

Köhler, D. (1954). Zur Qualitätsauslese bei Erdbeeren. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 24(10), 307-311. Doctype Doctype [pubman]  [post]

Holfelder, E. (1954). Überprüfung von Erdbeersorten auf ihre Konservierungseigenschaften (1949-1953). Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 24(9), 257-258. Doctype Doctype [pubman]  [post]

Jordan, C. (1954). Senga-Sengana. Eine neue Erdbeerzüchtung. Taspo (Thalackers Allgemeine Samen- und Pflanzen-offerte)[pubman]  [post]

Holfelder, E. (1954). Die Abhängigkeit der Erdbeererträge von Düngung und Umweltbedingungen als Grundlagen für die Züchtung hochertragreicher Erdbeersorten. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 24(10), 259-300. Doctype Doctype [pubman]  [post]