Reinhold von Sengbusch » Rye
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de
Digital CollectionMon, 19 Dec 2011 09:17:55 +0000http://wordpress.org/?v=2.8.5.2enhourly1escidoc:39717
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39717/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39717/#commentsWed, 01 Jan 1975 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1931Hondelmann, W. (1975). Present position of breeding a rerennial rye. Hodowla Roslin Aklimatyzacja I Nasiennictwo, 19(5, 6), 552-554.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39717/feed/0escidoc:61210
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc61210/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc61210/#commentsWed, 01 Jan 1975 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1932Musehold, J. (1975). Verträglicher Roggen als Futtergetreide? Umschau in Wissenschaft und Technik, 75(12), 377-378.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc61210/feed/0escidoc:39727
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39727/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39727/#commentsWed, 01 Jan 1975 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1933Sneyd, J. (1975). Ertragsphysiologische Untersuchungen zur Nutzung von perennierenden Roggenformen im Pflanzenbau. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades im Fachbereich "Angewandte Biologie" der Justus-Liebig-Universität zu Gießen. Thesis.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39727/feed/0escidoc:39255
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39255/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39255/#commentsTue, 01 Jan 1974 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1934Musehold, J. (1974). Zur Methodik der Selektion auf 5-Alkyl-Resorcin-Arme Pflanzen beim Roggen. Zeitschrift für Pflanzenzüchtung: Organ des Forschungsdienstes und des Reichsverbandes der Deutschen Pflanzenzuchtbetriebe, (71), 124-129.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39255/feed/0escidoc:39261
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39261/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39261/#commentsTue, 01 Jan 1974 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1935Snejd, J. (1974). Perennierender Kultur-Roggen. III. Neue Möglichkeiten für die Züchtung und Erzeugung des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea Tul.). Zeitschrift für Pflanzenzüchtung: Organ des Forschungsdienstes und des Reichsverbandes der Deutschen Pflanzenzuchtbetriebe, (72), 346-351.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39261/feed/0escidoc:39193
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39193/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39193/#commentsTue, 01 Jan 1974 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1936Snejd, J. (1974). Absonderliche Ähren beim Roggen. Feld und Wald: Wochenmagazin für Landwirtschaft und Landleben., (32), 11-11.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39193/feed/0escidoc:39724
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39724/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39724/#commentsTue, 01 Jan 1974 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1937Musehold, J. (1974). Grundlagen für die Züchtung eines 5-Alkyl-Resorcin-freien oder -armen Roggens. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg. Thesis.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39724/feed/0escidoc:39643
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39643/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39643/#commentsTue, 01 Jan 1974 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1938Hondelmann, W., & Sneyd, J. (1974). Über einige pflanzenbauliche Gesichtspunkte bei perennierendem Kultur-Roggen. Landbauforschung Völkenrode – FAL agricultural research, 24(1), 89-89.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39643/feed/0escidoc:39253
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39253/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39253/#commentsMon, 01 Jan 1973 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1939Hondelmann, W., & Snejd, J. (1973). Perennierender Kultur-Roggen. I, Gegenwärtiger Stand der Züchtung. Herrn Prof. Dr. Reinhold von Sengbusch zum 75, Geburtstag am 16. Februar 1973 gewidmet. Zeitschrift für Pflanzenzüchtung: Organ des Forschungsdienstes und des Reichsverbandes der Deutschen Pflanzenzuchtbetriebe, (69), 89-101.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39253/feed/0escidoc:39638
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39638/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39638/#commentsMon, 01 Jan 1973 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1940Hondelmann, W., & Snejd, J. (1973). Perennierender Kultur-Roggen. II. über erste pflanzenbauliche Gesichtspunkte. Zeitschrift für Acker- und Pflanzenbau, 137, 69-74.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39638/feed/0escidoc:39256
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39256/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39256/#commentsMon, 01 Jan 1973 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1941Musehold, J. (1973). Zur quantitativen Bestimmung einer toxischen phenolartigen Substanz des Roggenkornes. Herrn Prof. Dr. Reinhold von Sengbusch zum 75. Geburtstag gewidmet. Zeitschrift für Pflanzenzüchtung: Organ des Forschungsdienstes und des Reichsverbandes der Deutschen Pflanzenzuchtbetriebe, (69), 102-106.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39256/feed/0escidoc:57233
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57233/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57233/#commentsMon, 01 Jan 1968 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1942Reimann-Philipp, R., & Eichhorn-Rohde, H. (1968). Die cytologische Identifizierung der genetisch unterschiedlichen Gruppen von Artbastarden in den späteren Generationen der Kreuzung Secale cereale x Secale montanum in ihrer Bedeutung für die Züchtung eines perennierenden Kulturroggens. Zeitschrift für Pflanzenzüchtung, 60, 212-218.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc57233/feed/0escidoc:39250
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39250/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39250/#commentsSat, 01 Jan 1966 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1943Dierks, W., & Reimann-Philipp, R. (1966). Die Züchtung eines perennierenden Roggens als Möglichkeit zur Verbesserung der Roggenzuchtmethodik und zur Schaffung eines mehrfach nutzbaren Grünfutter- und Körnerroggens. Zeitschrift für Pflanzenzüchtung: Organ des Forschungsdienstes und des Reichsverbandes der Deutschen Pflanzenzuchtbetriebe, 56(4), 343-368.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39250/feed/0escidoc:37208
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37208/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37208/#commentsWed, 01 Jan 1958 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37208/Sengbusch, R. v. (1958). Methodisches zur Roggenzüchtung. Vorträge für Pflanzenzüchter, 2, 57-65.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc37208/feed/0escidoc:39115
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39115/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39115/#commentsMon, 01 Jan 1940 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39115/Sengbusch, R. v. (1940). Polyploider Roggen. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 12(8), 185-189.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39115/feed/0escidoc:39330
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39330/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39330/#commentsMon, 01 Jan 1940 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/?p=1944Wellensiek, S. J. (1940). Neue Methoden der Roggenzüchtung. Die Auslese unter Einschaltung der vegetativen Vermehrung. Zaaisaad En Pootgoed, 2(7), 9-11.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39330/feed/0escidoc:39082
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39082/
https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39082/#commentsWed, 01 Jan 1936 00:00:00 +0000twrhttps://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39082/Schwarze, P., & Sengbusch, R. v. (in preparation). Die Züchtung eines eiweißreichen Futterroggens.[pubman]
]]>https://sengbusch.blogs.mpdl.mpg.de/escidoc39082/feed/0