Archive for the ‘Mushrooms’ Category

Eger, G. (1963). Zur Champignonkultur. Wieviel CaCO3 müssen Deckerden aus Torf enthalten, um gute Fruchtkörpererträge zu garantieren? Die deutsche Gartenbauwirtschaft, 11(4), 85-86. [pubman]  [post]

Fritsche, G., & Sengbusch, R. v. (1963). Beispiel der spontanen Entwicklung neuer Fruchtkörperformen beim Kulturchampignon. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 33(7), 270-274. Doctype Doctype [pubman] [post]

Eger, G. (1963). The problem of the production in fruiting bodies in the cultured mushroom. Mushroom News, 11(2), 8-8. [pubman]  [post]

Eger, G. (1963). Über das Verhalten von Champignonstämmen in Mischkultur. Archiv für Mikrobiologie, (44), 421-432. Doctype Doctype [pubman]  [post]

Eger, G. (1963). Über die Regeneration von Fruchtkörperanlagen aus Fruchtkörpern und Hutpilzen. Zeitschrift für Pilzkunde, 29(1), 24-26. Doctype [pubman]  [post]

Franken, E. (1963). Zum Raumklima bei Champignons. Die deutsche Gartenbauwirtschaft. Das Fachblatt für Betriebswirtschaft, Technik und Betriebsleitung im Gartenbau, 11(6), 126-128. [pubman]  [post]

Lemke, G. (1963). Die Möglichkeit der Wiederverwendung von abgetragenem Kompost für die Champignonkultur. Die Gartenbauwissenschaft: European journal of horticultural science; Organ der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft e.V., 28(4), 565-570. [pubman]  [post]

Fritsche, G., & Sengbusch, R. v. (1962). Die züchterische Bearbeitung des Kulturchampignons Psalliota bispora (Lge.) Probleme und erste eigene Ergebnisse. Der Züchter (Zeitschrift für theoretische und angewandte Genetik), 32(4), 189-199. Doctype Doctype [pubman] [post]

Sengbusch, R. v. (1962). Champignononderzoek als Grondslag voor goede Cultuurmethoden. De Champignonkultuur, 62(5), 132-135. [pubman] [post]

Eger, G. (1962). Untersuchungen zur Fruchtkörperbildung des Kulturchampignons. [pubman]  [post]